Kursunterbereiche
Kurse
In diesem Kurs sind Aufgaben und Übungen aus dem Leistungskursen Elektrotechnik von Q1 bis Q 4 gegeben
17.02.2024 -
∞
Der erste Kurs der E-Phasen in Elektrotechnik für die Fachrichtung Elektrotechnik mit der Lernsituation Taschenlampe
06.09.2024 -
∞
Im erweiterten Grundkurs werden Rechenverfahren linearer Netzwerke
von Widerständen untersucht und berechnet.
30.11.2020 -
∞
Grundlagen der Digitaltechnik.
03.09.2021 -
∞
In diesem Kurs geht es um die Halbleiter und deren Anwendung
28.02.2022 -
∞
Im zweiten Leistungskurs des Wechselstroms werden die Kenntinsse von
Reihen- und Parallelschaltung der komplexen Widerstände vertieft. Dabei werden
besondere Schaltungen wie Resonanzschaltungen, Hochpass, Tiefpass, Bandpass nach
deren Frequenzverhalten und Phasenlage untersucht.
Auch wird der komplexe Dreiphasenwechselstrom behandelt.
04.02.2021 -
∞
Im ersten Leistungskurs - Wechselstromtechnik- werden im ersten Halbjahr
die Grundlagen des WWechselstromes und des komplexen Wechselstroms gelegt.
Auf Grundlage der Erzeugung der Wechselspannung wird untersucht wir Wechselspannung
beschrieben wird. Dazu wird die komplexe Ebene definiert und die Wiederstände in die Ebene
zeitunabhängig projeziert. Ausch werde dort die Grundschaltungen (Reihen-, Parallelschaltung und gemische Schaltung) behandelt und deren Zeigerbilder dargestellt.
06.09.2024 -
∞
30.11.2020 -
∞
Q3 _Embedded System
03.09.2021 -
∞